CFMOTO Headquater

WILLKOMMEN BEI CFMOTO

Weltweit entwickelt, produziert und vermarktet CFMOTO All-Terrain-Vehicles (ATVs), Side-by-Side-Vehicles (SSVs), Utility-ATVs und Motorräder. 1989 gegründet, hat sich CFMOTO – nach über 100 Fahrzeugmodellen, 51 Motoren und 272 Patenten – den Ruf erarbeitet, zuverlässige qualitative und langlebige Fahrzeuge mit wertigen Komponenten zu bauen. Und das bei besonders fairer Preispolitik.

Dieser Ruf hat längst auch Kommunen, Blaulichtorganisationen und vor allem die Landwirtschaft erreicht. Die Vorteile der ATVs und SSVs beginnen dort, wo jene von Traktoren enden.

So ist der kleine Wenderadius der kompakten Fahrzeuge mit konventionellen Zugmaschinen unerreichbar und durch das geringe Gewicht halten sich Flurschäden deutlich in Grenzen. Die Fahrzeuge kommen serienmäßig mit zugkräftigen Seilwinden, schaffen Anhängelasten bis zu 1000kg und mit zuschaltbarem Allrad und Differenzialsperren wird anspruchsvolles Gelände zur leichten Übung. Dazu kommen die kompakten Abmessungen: in der Forstwirtschaft ebenso von Vorteil, wie etwa im Wein- und Obstbau und bei anderen herausfordernden landwirtschaftlichen Arbeiten in unwegsamen Gelände auf engem Raum.

Zu den Fahrzeugen gibt es eine große Auswahl an nützlichen Anbauteilen und Zubehör für diverse Anwendungsbereiche, wie etwa ein Schneeschild, Schlegelmäher, Kehrmaschine oder unterschiedliche Anhängeraufbauten für vielfältige Anwendungsszenarios. Simpel und praktisch in der Anwendung, vielfach praxiserprobt und hart im ehmen – das sind die CFORCE und UFORCE Serien von CFMOTO.

Produziert wird vorwiegend im hochmodernen CFMOTO Werk in Hangzhou, südwestlich von Shanghai, am Entstehungsprozess wirkt der halbe Globus mit. So werden die Fahrzeuge zum einen im hauseigenen CFMOTO-Designstudio entwickelt, zum anderen von der österreichischen Designschmiede Kiska. Die flüssigkeitsgekühlten Zweizylindermotoren werden mittragend in verwindungssteife Chassis integriert, an Front und Heck arbeiten hochwertige Fahrwerkskomponenten – meist japanischen oder europäischen Ursprungs. Dazu sorgen bewährte Offroad-Pneus für kompromisslosen Grip.

Pragmatische Nützlichkeit mit emotionalem Fahrspaß, höchste Qualität zu fairsten Preisen – das ist, was CFMOTO baut. Freude am Entdecken, Freude an Begegnungen, Spaß mit Familie und Freunden – das ist, was CFMOTO verkörpert.

CFMOTO exhibit

CFMOTO: EXPERIENCE MORE TOGETHER

Vor mehr als drei Jahrzehnten hielt Lai Guoqiang seine ersten selbst gebauten Motorenteile in Händen. Hätte man Lai 1989 – dem Gründungsjahr von CFMOTO – erzählt, was aus seinem Unternehmen gut dreißig Jahre später werden sollte, er hätte es nicht für möglich gehalten. 4.000 Mitarbeiter , 540 eingetragene Patente und geistige Eigentumsrechte, 51 Motoren in 100 verschiedenen Fahrzeugen, 3.000 Handelspartner weltweit. Und dazu ein ausgezeichneter Ruf, der für Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und faire Preispolitik steht.

ERSTE SCHRITTE, ERSTE PREMIEREN

Nach der Gründung dauerte es nur bis in die zweite Hälfte der 1990er-Jahre bis CFMOTO in seinem Werk komplette Motoren herstellte. Zum Ende des Jahrzehnts startete die Fertigung erster vollständiger Viertaktroller mit dem Namen CFMOTO. Im Jahr 2000 dann lief der erste flüssigkeitsgekühlte Motor Chinas vom Band und zwei Jahre später begann man mit dem Export von Rollern nach Europa, Südkorea, Südostasien und in die USA.

DIE WENDE IM ZWEIRADBEREICH

In dieser Zeit, in der CFMOTO aufblühte und das Reich der Mitte sein spätes aber umso stärkeres Wirtschaftswunder erlebte, vollzog sich, wie schon im Westen mehrere Jahrzehnte zuvor, ein Wandel in den großen Metropolen: Das motorisierte Zweirad verlor als Alltagsfahrzeug zunehmend an Bedeutung, was durch Beschränkungen für Zweitaktmotoren zugunsten der städtischen Luftqualität noch verstärkt wurde. Früh erkannte CFMOTO die Zeichen dieser Zeit: Würde es gelingen, die pragmatische Modellpalette auf freizeitorientierte Spaßmaschinen umzustellen, ließe sich die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Und so kamen schon 2003 Motorräder wie die V3, die V5 und die SRV ins CFMOTO-Programm.

EINSTIEG IN ATV-BEREICH

Der nächste Meilenstein folgte im Jahr darauf: Die Entwicklung von All Terrain Vehicles, kurz ATVs, begann 2004. Die vielseitigen Spaß- und Arbeitstiere sollten sich schon bald zum wichtigsten Geschäftsfeld von CFMOTO entwickeln. Der erste Auftritt auf der EICMA folgte 2005, das Wachstum nahm Fahrt auf und das Profil der Marke schärfte sich. Wiederum nur ein Jahr später die nächste Premiere: als erster chinesischer Hersteller präsentierte man einen großvolumigen 500cm³-Motor. Und noch im Februar desselben Jahres erfolgte der Spatenstich des neuen Werks in der elf Millionen Einwohner starken Hochindustriestadt Hangzhou, 200km südwestlich von Shanghai. Im Werk arbeiten heute rund 1.500 Mitarbeiter, von denen ein Drittel einen Hochschulabschluss haben und in der Fahrzeugentwicklung arbeiten.

ATV-Spitze in China, Aufsteiger weltweit

2007 wurde die ATV-Palette abermals erweitert: Die UFORCE-Serie ordnet die Sitze „side-by-side“, also nebeneinander an, verbaut statt einer Lenkstange ein Lenkrad und erinnert mit Überrollkäfig an super-kompakte Geländewagen. Durch modernste Einspritz- und Abgastechnologie eröffnete sich der Zugang zu Märkten rund um den Globus. Gleichzeitig griff CFMOTO mit einem neu entwickelten 650cm³-Reihenzweizylinder endgültig die Marktführer auf dem chinesischen Markt an.